
Termine
Infos zu den einzelnen Veranstaltungen geben die jeweiligen Vereine! Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen in der lokalen Presse
75 Jahre Obst- und Gartenbauverein e. V. Selbach

Einladung zum 75. Jubiläum des Obst- und Gartenbauvereins Selbach
Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Nachbarn!
Wir feiern ein besonderes Jubiläum – 75 Jahre Obst- und Gartenbauverein e. V. Selbach! Und das wollen wir gemeinsam mit euch am Samstag, 16. August 2025, ab 19 Uhr auf dem Dorfplatz Selbach feiern.
Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und lasst uns zusammen einen tollen Abend verbringen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt – es gibt leckeres Essen und Getränke!
Wir freuen uns auf euch und auf eine schöne Feier im Kreise unserer Vereinsfamilie!
Bis dann,
Euer Obst- und Gartenbauverein Selbach
7. September 2025: Naturerlebnistag an der Bosener Mühle
Erlebe einen Tag voller Natur, Spaß und Entdeckungen!
Für Groß und Klein gibt es am Sonntag, den 07. September 2025 am Kunst- und Kulturzentrum Bosener Mühle Informationen und spannende Aktivitäten, Kinderangebote, Workshops und vieles mehr beim Naturerlebnistag des Landkreises Sankt Wendel.
Partner dieser Gemeinschaftsveranstaltung sind die Kreisverbände der die Kulturlandschaft nutzenden und gestaltenden Vereine, sowie Naturschutzorganisationen und -institutionen:
Die Imker erklären nicht nur, wo der Honig herkommt, sondern haben gleich ein lebendes Bienenvolk und dessen Produkte mitgebracht. Kinder können dort Kerzen aus echtem Bienenwachs rollen oder Wildbienenhotels basteln. Auch stellen sich die Jungimkergruppen vor.
Nebenan schlüpfen im Brutapparat kleine Wachtelküken. Beim Verband der Rassegeflügelzüchter kann man auch sein Wissen über verschiedene Vogelarten testen: welches Ei gehört zu welchem Vogel – von der Wachtel bis zum Strauß.
Die Jägerschaft ist mit ihrem LernortNATURmobil vertreten und bringt allen Besuchern die heimischen Wildtiere nahe: wer weiß den Tieren Spuren und Fährten zuzuordnen? Und welches Fell gehört hier wem? Außerdem werden Wildwürste vom Grill angeboten.
Der Naturpark Saar-Hunsrück informiert in seinen bewährten Angeboten über Natur und Mensch und bietet an, regionale essbare Kräuter zu erkunden. Welche der gefundenen Kräuter sind essbar und was kann man daraus machen…
Beim Kreisverband der Kaninchenzüchter erhält man Infomaterial über Haltung und Pflege, damit sich die Tiere auch wohlfühlen. Erleben Sie, wie weich das Fell der Rassekaninchen ist – und schätzen Sie das Gewicht der „Deutschen Riesen“.
Die Naturwacht Saar informiert über ihre Arbeit, zu allgemeinen Naturthemen und zum Wolf. NatureLAB bastelt mit Naturmaterialien und es werden Igelhäuser und Fledermauskästen gebaut. Mit dem KunterBUNDmobil des BUND können Sie die Tiere unserer Gewässer kennen lernen.
Die Ausstellung von Armin Nilles nimmt Sie mit in die Welt der Pilze und Sie erfahren, welche Exemplare Sie besser nicht essen sollten
Die Landfrauen bieten süße Waffeln an. Gemüsedruck und ein Kochtopfquiz laden zum Mitmachen ein.
Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine bastelt mit den Kindern Seedbombs und stellt Kräutertöpfchen her. Außerdem wird es eine Schnapsverkostung geben.
Für Groß bis Klein – für jeden ist etwas dabei!
Genießen Sie eine Auswahl an regionalen Speisen und Getränken während des gesamten Tages!